AUS.- Aus wird durch weiße Pfähle, Zäune oder weiße Linien auf dem Boden gekennzeichnet.

BODEN IN AUSBESSERUNG.- Boden in Ausbesserung wird durch weiße oder blaue Einkreisungen gekennzeichnet. SPIELVERBOTSZONEN. Liegt der Ball eines Spielers in einem überschwemmten Bunker und besteht keine Möglichkeit, im Bunker selber zu droppen, wird dieser als BODEN IN AUSBESSERUNG angesehen. Der Spieler muss in diesem Fall straffrei Erleichterung außerhalb des Bunkers in Anspruch nehmen.

HEMMNISSE.- Alle Wege, Kies, Senken, Sprinkler, Hydranten, Drainagegräben und mit Kies oder Kunstrasen bedeckte Flächen gelten als unbewegliche Hemmnisse und der Spieler muss sich gemäß Regel 16.1 Erleichterung verschaffen. Alle Bäume und Büsche mit Stütze oder Kunststoffschutz gelten als unbewegliche Hemmnisse und der Spieler muss sich gemäß Regel 16.1 Erleichterung verschaffen.

OPTIONALE DROPZONE: Bahn 2 (rechte und linke Seite) Die Abschlagmatten im rechten Bereich gehören zum Platz. Nach dem Droppen kann der Ball gemäß den Platzregeln „auf kurz geschnittenem Rasen abgelegt werden“.

IM BODEN EINGEBETTETER BALL.- Regel 16-3b findet auf dem ganzen Platz Anwendung. Ein aufgrund des Schlags im Boden eingebetteter Ball kann straffrei aufgehoben, gesäubert und so dicht wie möglich an der Einschlagstelle gedroppt werden, ohne die Entfernung zum Loch zu verkürzen. Beim Droppen muss der Ball mit dem Boden in Berührung kommen

DROPPEN: Straffreies Droppen ist an allen von Wildschweinen beschädigten Stellen erlaubt.

DEN BALL ABLEGEN: Ein Ball, der auf kurz geschnittenem Rasen zum Liegen gekommen ist, kann straffrei aufgehoben und gesäubert werden. Vor dem Aufheben des Balls muss der Spieler die Stelle markieren. Nachdem der Ball aufgehoben und gereinigt worden ist, muss dieser ein einem Umkreis von 15 cm wieder abgelegt werden, ohne dass hierbei die Entfernung zum Loch verkürzt werden darf. Der Ball darf sich hierbei weder in einem Hindernis noch auf einem Grün befinden. Der Spieler darf seinen Ball nur einmal ablegen und ist wieder im Spiel, sobald er seinen Ball abgelegt hat (Regel 14.1).

PENALTY AREAS:

  • Kann der Ball eines Spielers nicht gefunden werden oder befindet sich sicher im Aus, so kann der Spieler Erleichterung mit zwei Strafschlägen in Anspruch nehmen. Der Ball muss an der Stelle auf kurz geschnittenem Rasen abgelegt werden, an der der erste Ball zum Liegen gekommen ist oder die Ausgrenze überschritten hat.
  • Wenn ein Spieler nicht sicher ist, ob sein Ball in einer Penalty Area liegt, kann er nach Regel 18.3 (Definition von provisorischer Ball) einen provisorischen Ball spielen.
  • Die einseitig rot gekennzeichneten Penalty Areas der Bahnen 2, 10, 11 und 18 gelten als unendlich.
  • Die höhere Roughlinie zwischen roten und gelben Pfählen begrenzt die jeweilige Penalty Area.

STRAFE BEI VERSTOSS GEGEN DIE PLATZREGELN: Bei Stroke Play zwei Strafschläge und bei Match Play Verlust der Bahn

ENTFERNUNGEN BIS ZUM GRÜN:

Roter Pfahl = 100 m, weißer Pfahl = 150 m und blauer Pfahl = 200 m

Próximos torneos